Maestoso Isadora

Warning: Trying to access array offset on false in
/www/htdocs/w01f35d6/moorwiesen.de/smaho/db.php on line
730
Warning: Trying to access array offset on false in
/www/htdocs/w01f35d6/moorwiesen.de/smaho/db.php on line
730
©
Rentner - Schwerpunkt Distanz
v-LN: 6152424,
geritten von
Lipizzaner
Hengst
Schimmel
E/E a/a G/G
Geboren am 01.01.1997
28 Jährig
151 cm Stockmaß
15 Nachkommen
690 Turnierpunkte
M. Isadora besticht weniger durch sein Gangwerk als durch seinen bezaubernden Charakter. Der Hengst scheint häufig gar nicht zu wissen, dass er einer ist. Mit anderen Hengsten hat er überhaupt keine Probleme, nicht einmal wenn Stuten in der Nähe sind. Wenn die Stuten rossig sind, kann es zu kleineren Komplikationen kommen, die jedoch selten von ihm ausgehen. Besonders dominant ist er nicht, in Kämpfen zieht er meist auch immer den Kürzeren, was daran liegt, dass er sich stets defensiv verhält und mit seiner geringen Größe gar nicht versucht, sich gegen andere aufzulehnen. Auch sonst ist Isadora die Ruhe in Person. Laute Geräusche machen ihm genauso wenig aus wie Menschenmassen. Ein Auto, das neben ihm vorbeifährt? Kein Problem. Ein plötzlich auffliegender Vogel? Haben wir doch alles schon gesehen. Ein Mörchen? Das ist schon wesentlich spannender und nimmt ihm ein wenig die Gelassenheit. Während er in der Regel sehr geduldig steht, läuft ihm beim Anblick eines Leckerbissens das Wasser im Mund zusammen und er beginnt wild zu scharren oder knabbert alles an, was er mit seinen Zähnen erreichen kann. Wenn man ihn erst einmal damit ködert, wird er bei der Futtersuche recht aufdringlich und wirkt gar nicht mehr besonders wohlerzogen, weshalb man mit solchen Belohnungen sehr spärlich umgehen sollte. Der Hengst wird aber auch sehr gerne gekrault, besonders mag er es im Genick oder am Hals direkt am Mähnenkamm. An machen Tagen gefällt es ihm auch, im Ohr gekratzt zu werden, was man schon daran erkennt, dass er dann seinen Kopf schief legt. Ansonsten wird er eher ungern am Kopf berührt, wenn man versucht, ihn festzuhalten, versucht er schnell, nach hinten oder nach oben auszuweichen, was beim Zäumen besonderes Geschick erfordert.
Generell ist er ein gutes Lehrpferd, da er sich nicht alles gefallen lässt, aber auch keineswegs als schwierig zu bezeichnen ist. Er steht sehr geduldig, solange man ihm keine Leckerchen vor die Nase hält und genießt es, lange geputzt zu werden. Selbst wenn man an seinem Langhaar herumzupft und -zieht, verzieht er keine Miene. Ein bisschen schwieriger wird es beim Auskratzen der Hufe, da er sich dabei gerne bitten lässt. Um hier ein Ergebnis zu erzielen, braucht es schon wesentlich mehr Durchsetzungsvermögen, wenn er wieder einmal felsenfest auf dem einen Bein steht, in der Regel hört er mit seinen Spielchen jedoch sofort auf, sobald er zurechtgewiesen wurde.
Auch beim Reiten zeigt Isadora keinerlei Hengstmanieren. Tatsächlich lässt er sich sogar von weniger geübten Reitern händeln, auch wenn er unter ihnen meist nur gemütlich zockelt und sich gerne bitten lässt. Je kürzer die Zügel genommen werden, ohne dabei auch wirklich mitzutreiben, desto schneller wird er und rennt vor allem im Trab schnell einmal davon. Um ihn zu versammeln, braucht es viel Bein und meist auch einen geübten Reiter. Unter Fortgeschrittenen kann er sein Dressurpotenzial zeigen, auch wenn es nicht so sehr ausgeprägt ist wie bei anderen Vertretern seiner Rasse. Er startet in der Dressur auf L-Niveau, was seinem Potenzial entspricht. Noch mehr Freude hat er jedoch an der Arbeit im Gespann. Egal ob alleine oder mit einem zweiten Pferd, in der Kutsche zeigt er sich immer freudig motiviert und scheint viel Spaß zu haben. Dabei ist er auch stets fleißig und lässt sich nicht lange bitten, was auch das andere Pferd motivieren kann, wohingegen seine Partner meist für ein wenig Tempo sorgen, das bei ihm gelegentlich zu wünschen übrig lässt. Mit feurigen, vielleicht auch ein wenig schwierigen Pferden ergänzt er sich perfekt, aber auch alleine ist er sehr geschickt in allen Disziplinen. Bisher geht er im Dressur-, Gelände- und Hindernisfahren auf A-Niveau, sowohl einspännig als auch zweispännig, sein Potenzial in beiden Konstellationen reicht jedoch bis M-Niveau.