Zenzi
Rentner - Schwerpunkt Dressur
v-LN: 3434738,
geritten von
Lewitzer
Stute
Rappschecke
E~n/E~T a/a
Geboren am 05.10.1992
32 Jährig
142 cm Stockmaß
5 Nachkommen
60 Turnierpunkte
Dass Zenzi zu den wacheren und aktiveren Exemplaren gehört, merkt man ihr schon auf den ersten Blick an. Auf der Koppel noch aufmerksam und dabei gerne in flottem Schritt oder Trab unterwegs, gleicht es in der Box eher einem nervösen Gezappel. Dabei ist sie so konzentriert darauf, mit der gleichen Schrittanzahl an jeder Seite den Eindruck des Eingesperrt seins zu verstärken, dass sie auf gar nichts anderes mehr achtet. Bis sie Boxennachbarn, Heunetz oder das Kraftfutter wahrnimmt und ein wenig zur Ruhe kommt, kann es daher etwas dauern. Eingesperrt sein findet Zenzi sowieso immer schlecht, auch in den Hänger steigen oder ein kleines Einzelpaddock ist immer ein Thema. Ist ein Artgenosse dabei und zeigt vor, dass es auch ganz stressfrei geht, hilft das jedoch oft, ihre Unruhe zu verringern.
Im Umgang ist Zenzi zwar wachsam und lässt sich schon mal von einem Vögelchen ablenken, ist aber auch nicht übertrieben schreckhaft. Außerdem ist sie sehr gut erzogen und dadurch gut kontrollierbar, sie passt aber auch von sich aus auf den Menschen auf und hat immer ein offenes Ohr für seine Probleme. Besonders wenn man traurig ist, merkt die Stute das sofort, wendet einem den Kopf zu und vergisst schon mal für ein paar Minuten auf alles andere.
Beim Reiten ist es am sinnvollsten, Zenzi möglichst gut zu beschäftigen, damit sie sich auf die Arbeit konzentriert. Abgesehen von der Abgelenktheit ist sie nämlich sehr bemüht, kooperativ und lernwillig in allen Sparten. Obwohl ihr für größere Dressuraufgaben die Konzentration fehlt, ist sie im Training voller Begeisterung dabei, wenn es um einzelne Lektionen geht. Auch kleine Sprungreihen bereiten ihr durchaus Spaß, solange sie nicht zu hoch sind, denn zugegeben - wirklich die Mutigste ist sie nicht gerade. Am liebsten ist ihr das Laufen auf ebenen Flächen und möglichst eine normale Strecke - zwar legt sie sich gerne in der Kurve flach, um Zeit zu gewinnen, aber ständig im Kreis findet sie etwas übertrieben. Die kleine Freinatur fühlt sich im Gelände sowieso wohler als in einer Halle und ist dort überraschend scheufest. Vorallem wenn sie schon im Galopp ist, lässt sie sich quasi von nichts aus dem Takt bringen und bleibt konstant in ihrem Tempo. Hier kann sie mit ihrer vielen Energie und der schier endlosen Ausdauer glänzen, bleibt aber dennoch sehr kooperativ und lässt sich jederzeit wieder in eine langsamere Gangart durchparieren. Lieber ist es ihr jedoch, wenn der Reiter sie zum Endspurt auffordert und sie sich nochmal steigern darf, bis die Ponyhufe nur so über den Boden fliegen.
In der Herde merkt man ihre Anpassungsfähigkeit, die kluge Stute kann gut ihre Grenzen abschätzen und lebt sich rasch in neue Gruppen ein. Sie ordnet sich gerne unter, lässt sich aber nicht herumscheuchen und auch nicht von jedem Möchtegern beeindrucken. Obwohl sie meistens so aktiv und Artgenossen gegenüber auch etwas verspielt ist, bleibt sie anderen Pferden gegenüber geduldig und verhält sich gegenüber nahezu jedem freundlich, so dass rangniedrige Tiere auch bei ihr Schutz suchen können.