Cyrano Sw

V-LN: 2100210 - V-ID: 367
Hannoveraner Fuchs
Hengst
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2008
SchwerpunktunbekanntSportVielseitigkeit CIC/CCI****
BesitzverlaufIst im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
|
|
Nachkommen im Register
Cyrano hat 9 Nachkommen
Mehr Informationen
Als uns Leonie’s Großvater besuchen kam, und er den kleinen Hengst eine Weile auf der Weide beobachtet hatte, sprach er schließlich die Worte aus, die wohl keiner von uns jemals vergessen wird. „Wat haad’er au denn da foar e duwel agschafft?“ Dazu sollte man wissen, dass der gute Mann aus dem Siegerland kommt und einen recht ausgeprägten Dialekt spricht, denn Leonie hatte uns das auch erst mal übersetzen müssen, nachdem sie sich von ihrem Lachanfall erholt hatte. Wörtlich heißt es ungefähr ‚Was habt ihr euch denn da für einen Teufel angeschafft?‘, und irgendwie war das so passend, dass Cyrano diese Assoziation bei uns wohl nie mehr los wird, denn der kleine Fuchs hat es faustdick hinter den Ohren und zeigt uns das jeden Tag aufs Neue. Dabei ist wohl auch einiges seinem Vater, Cyrus Farce Sw, unser zweites Teufelchen, zu verdanken, denn schließlich ist auch der Calimero Sohn nicht ohne. Doch, und da sind wir uns ganz sicher, auch die Mutter, GN Infinity SD, hat ihr Übriges dabei gesteuert, denn die Ungeduld und das ständige Herum wuseln in der Box ist wohl auf sie zurück zu führen.
\r\nCyrano ist immer in Bewegung – immer und überall. Steht er auf der Weide, jagt er die jüngeren Fohlen vor sich her, animiert sie zum Laufen und lässt dabei das Vollblut in sich mal raus, in dem er sie alle hinter sich lässt. Steht er in der Box, so wuselt er hin und her, zwickt hier seinen Nachbarn mal und klaut da dem anderen einen Strohhalm zwischen den Lippen weg. Und wenn ein Hengst weder in der Box, noch auf der Weide Ruhe hält, so ist zu vermuten, dass er auch an der Hand niemals still steht – oh Wunder, so ist es. Manchmal ist es wirklich ein Kraft- und Geduldakt den Hengst auf die Weide zu führen, da es immer wieder aufs Neue mit den Machtspielchen losgeht, die der Jungspund so liebt. Tatsächlich testet der Hengst immer und immer wieder seine Grenzen aus, erst wenn er merkt, dass jetzt wirklich der Spaß vorbei ist, nimmt er sich ein wenig zusammen und dreht einen Schritt zurück, denn die Zuneigung seines Umfelds will der Fuchs nicht verlieren. Das ist auch momentan der größte Trumpf der auszuspielen möglich ist, denn benimmt er sich so vollkommen daneben und erkennt nicht, dass es nun wirklich mal genug ist, dann muss man sich einfach nur von ihm abwenden und hat so seine volle Aufmerksamkeit, der er das Beisammensein mit ‚seinen‘ Menschen liebt und nicht missen will. Doch bis man diese Karte ausspielt, muss der Hengst einiges ausgeheckt haben und so oft kommt das nun wirklich nicht vor. Das zeigt allerdings, dass man mit Cyrano wohl noch seinen Spaß haben wird, sobald er unter den Sattel kommt, denn das dort die Machtkämpfe ausbleiben ist wohl nicht sehr wahrscheinlich.
\r\nWas eine weitere Möglichkeit ist, den Hengst zum Stillstehen oder ruhiger werden zu bewegen, ist die geistige Forderung. Genau wie seine Mutter hat er einen ausgeprägten Spieltrieb und ist so eine ganze Weile mit den verschiedenen Spielzeugen die sich das Winterteam bereits für Tijuana ausdenken mussten und sie nun auch für den Jährling nutzten, beschäftigt. Normalerweise kommt Cyrano abends in der Box aber auch zur Ruhe, wenn er den ganzen Tag mit den anderen draußen war, stand allerdings etwas wie der Hufschmied oder ein Tierarztbesuch an, kann er wirklich unausstehlich sein, weil er dann, ganz im Stile seiner Mutter, schon mal gern die Boxenwände malträtiert.
\r\nDer Vorteil dieser forschen und unermüdlichen Art des Hengstes ist sicherlich, dass er für alles Neue sehr leicht zu begeistern ist und somit auch sehr schnell lernt. So hatte er schnell spitz, dass kleine Baumstämme oder auch die Bäche die unsere Wiesen durchziehen, sich prima dazu eignen übersprungen zu werden oder auch, dass ein Führstrick dauernder Beanspruchung von Jungpferdezähnen nicht allzu lange stand hält. Momentan hält uns der Sohn unseres Lieblings Cyrus Farce schwer auf Trab und eines ist ganz sicher: Langweilig wird es mit dem Jährling nicht. Wir blicken alle gespannt in seine Zukunft und freuen uns auf jede Menge Spaß und den ein oder anderen Abflug mit dem forschen Fuchs.
Zuchtbewertung

Cyrano Sw wurde aufgrund von ASEA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 07.02.2020 bewertet
Gebäude: 9
Bewegung: 8
Rittigkeit: 5
Typ: 8
Gesamteindruck: 8
In Summe
38 Punkte
Auszeichnungen
Cyrano hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Cyrano ist bei keiner association gemeldet
Cyrano erreichte 1560 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.07 Sekunden geladen