EA Stalemate

V-LN: 1081465 - V-ID: 67318
Vesländer Dunkelbraun (EeAaStyS)
Hengst
Ausführliche Genetik: E/e A/a Sty/S
168cm Stockmaß
Als Turnierpferd eingetragen
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2018
SchwerpunktSpringenSportSpringen S
Besitzverlauf Ist im Besitz von Sternhof (May)
War im Besitz von 1. Sternhof (URL) (May) [bis 16.01.2019]
|
|
Nachkommen im Register
Stalemate hat keine Nachkommen verzeichnet
Mehr Informationen
"Ahoy, Matey!" schallt es über den Hof, wenn jemand Stalemate besucht. Niemand könnte bei seinem Rufnamen widerstehen. Aber auch der Hengst dahinter ist ziemlich unwiderstehlich und eine tolle Kombination aus den Genen seiner Eltern. Wer ein Pferd mit Ausstrahlung sucht, braucht nicht weiter zu suchen. Der abzeichenlose Dunkelbraune versteht es, Blicke auf sich zu ziehen und diese auch zu halten. Und natürlich versteht er es zu springen.
Mateys Gebäude ist recht kompakt, mit einer kräftigen Hinterhand und einer ausreichend schrägen Schulter. Er ist kein Riese, das aber gut zu seinen kürzeren Linien passt und ihm ein harmonisches Gesamtbild gibt. Sein Hals ist eher kurz und kräftig mit viel Aufrichtung, der Kopf sehr edel mit ausdrucksstarkem Auge.
Matey ist einer, der seine Umgebung auch nie aus den Augen lässt. Er ist stets aufmerksam und neugierig und gerne auch ein wenig aufdringlich. Mit Respekt hat er es nicht so, aber dafür ist er furchtlos und sehr begeisterungsfähig. Es braucht nicht viel, um ihn zu motivieren, allerdings muss man sich einiges einfallen lassen, um sein Interesse zu halten. Schließlich gibt es noch so viele andere Dinge, die man beobachten muss und die sehr viel Aufmerksamkeit verlangen. Lässt man ihn zu lange allein, kann man vermutlich Scherben aufsammeln und verknotete Stricke entwirren (oder das Gegenteil: ehemals festgeknotete Stricke und die daran hängenden Pferde wieder einfangen). Matey ist vielleicht nicht so schlau wie manch ein Pony, aber er macht das sehr schnell mit Starrsinnigkeit wett. Dann wird eben so lange probiert, bis eine Lösung gefunden wurde. Selbst wenn die Lösung daraus besteht, den Strick in stundenlanger Arbeit durchzukauen. Nimmt man ihm ein Spielzeug oder eine Aufgabe weg, muss man schnell für Ersatz sorgen, um ihm keine Chance zu geben, auf andere schlechte Ideen zu kommen. Langweilig wird einem mit Matey jedenfalls nicht, aber das ist bei seinen Eltern auch kein Wunder.
Bei der Arbeit erweist er sich dafür als außerordentlich lernfähig. Auch hier scheint er sehr nach seinen Eltern - vor allem seinem Vater - zu schlagen. Wenn er erst einmal motiviert ist, ist er wirklich sehr bemüht und manchmal sogar ein wenig übereifrig. Es braucht oft mehrere Versuche, bis er verstanden hat, was die Aufgabe ist - aber dann sitzt sie meistens ziemlich gut. Zu seinen Lieblingsaufgaben gehört natürlich alles, wo er rennen darf, und auch abrupte Wendungen auf der Hinterhand oder alles, wobei er seine Stärke unter Beweis stellen darf, gehören zu seinen Favoriten. Dabei ist natürlich immer das richtige Maß zu suchen, denn auch wenn Matey kein Riese ist, hat er doch ziemlich viel Kraft und sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem, weil es ihm häufig schwer fällt, Menschen und ihre Zerbrechlichkeit einzuschätzen, mit seinen Hengstkumpels kann er ja schließlich auch sehr ausgelassen und ruppig spielen. Aber mit ausreichend Vorsicht im Umgang ist Matey ein wirklich toller Partner - egal ob für Spiel oder Sport.
Wer hätte gedacht, dass bei einer Anpaarung mit lauter Springgrößen durchaus passable Gänge rauskommen? Wir vermutlich nicht, aber Matey hat uns eines Besseren belehrt. Durch sein kompaktes Gebäude kann er sehr viel Schub aus der Hinterhand entwickeln, was sich vor allem in einem schwungvollen Trab zeugt, den er mit sehr viel Ruhe und Taktsicherheit zu präsentieren weiß. Auch der Schritt muss sich nicht verstecken, selbst wenn er nicht ganz so viel Raumgriff hat. Nur im Galopp wird er gerne ein wenig eilig und springt dann entweder in die Luft oder flach nach vorne, immerhin gehört rennen zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Mit etwas Erfahrung wird er aber auch hier gut kontrollierbar sein und vielleicht sogar in einer Dressurprüfung einmal eine ganz ansprechende Figur machen. Gezüchtet wurde er aber natürlich fürs Springen und dafür ist er bestens ausgestattet mit seiner kräftigen Hinterhand und einem klaren Kopf, der immer die Übersicht behält.
Zuchtbewertung
EA Stalemate hat sich noch nicht für eine Zuchtbewertung qualifiziert.
Auszeichnungen
2018-04-11
Eventzentrum Welmstadt | Exterieur: 8
Rassetyp: 7
Gangarten: 7
Gesamteindruck: 8
Note: 7,5 / 30 Punkte |
2020-11-23
Rising Sun Stables | |
2021-08-08
VRH-Treff | |
2021-12-31
Sportpferde Winter | |
2022-08-14
VRH-Treff | |
|
Erfolge im Register
Stalemate startet international in folgenden associations:
ASJA
 ASJA District Champion 565 points | ASPA 169 points | ASWA ASWA Champion 540 points |
Stalemate erreichte 288 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.066 Sekunden geladen