SchwerpunktSpringenSportDressur L - Springen S***BesitzverlaufIst im Besitz von DS Lindenhof (biaggi) War im Besitz von 1. Sternhof (May) [bis 26.01.2016] |
|
Bundeschampionat 2019![]() Schlosspark Schallingen | Tiberius hat uns im wahrsten Sinn des Wortes fast verzweifeln lassen. Es wollte einfach nicht mit der Qualifikation zum Bundeschampionat klappen. Bis dann wirklich der Tag der Tage kam, das 5. Qualiturnier in der Kirk praktisch um sein Leben sprang. Und das wurde direkt mit einer 9,34 belohnt. Nun durfte also auch der bunte Fuchs in den Schlosspark mitfahren. Gesagt, getan - wir waren ja irgendwie auf alles vorbereitet. Das er einen zweiten Platz in der Quali und schlussendlich einen 4. Platz im Finale holen würde, das hatten wir wirklich nicht kommen sehen. Ein wirklich tolles Ende des Abenteuers BuCha 2019. |
Finalist Herrliche Hengste Warmblutedition 2021![]() Nereus Competition Corner | Die Schau anlässlich der Herrlichen Hengste war wohl Tiberius' und Jonathans letzter Auftritt gemeinsam, denn Tibbe wird demnächst mit einem Nachwuchsreiter im Parcours zu sehen sein. Ihren letzten Start zusammen schlossen sie allerdings nochmal mit Bravour ab. Sie schafften es unter mehreren Hundert Anmeldungen bis ins Finale, bei dem der bunter Fuchshengst letztendlich den 8. Platz belegte. |
CHIO Vesland 2025![]() Schlosspark Schalingen | Für den prämierten Fuchssabinohengst EA Tiberius war das CHIO Vesland 2025 eine Bühne, auf der er sein Können souverän unter Beweis stellte – und zwar an der Seite eines Reiters, der noch mitten in der Nachwuchsförderung steht. Matteo Fehrenkamp stellte Tiberius in der U25-Tour vor, wo das Paar solide ins Mittelfeld ritt. Doch der eigentliche Höhepunkt folgte wenig später: Der Start im Senning-Preis, einem offenen Springen der Klasse S*. Dort wuchsen Pferd und Reiter über sich hinaus. Mit einer fehlerfreien Runde in 64,92 Sekunden sicherten sich die beiden den 2. Platz – und das in einem Feld voller erfahrener Reiterinnen und Reiter. Für Matteo war es ein Achtungserfolg mit Signalwirkung, für Tiberius ein weiterer Beleg für seine Zuverlässigkeit, Rittigkeit und Sportlichkeit. Gerade im Zusammenspiel mit einem U25-Reiter zeigt Tiberius seine besonderen Qualitäten: Er denkt mit, bleibt klar im Kopf, gibt Sicherheit – und vermittelt dennoch genug Dynamik, um auch in schweren Parcours konkurrenzfähig zu sein. Dieser Erfolg beim CHIO Vesland ist ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit am Lindenhof – und für eine Reiter-Pferd-Partnerschaft, die noch viel vorhat. |
Platz | Datum | Ausschreibung | Veranstaltung | Turnierort | Besitzer Reiter |
---|