EI Fiorella xx

V-LN: 8126092 - V-ID: 62448
Englisches Vollblut Brauner (EeAa)
Stute
164cm Stockmaß
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2009
SchwerpunktunbekanntSportAdvanced Level
Besitzverlauf Ist im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
War im Besitz von 1. Sportpferde Winter (URL) (Leonie) [bis 27.03.2020] 2. Reitschule Cederberg (URL) (Tina) [bis 27.05.2020]
|
AWF Dying To Dance  v-LN: 8033295 Brauner Englisches Vollblut
|
Dynaformer Englisches Vollblut
|
Roberto
|
Andover Way
|
HPS Dirty Dancing Englisches Vollblut
|
Unknown
|
Unknown
|
Florianna Brauner Englisches Vollblut
|
Danehill Dancer
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Floria
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
|
Nachkommen im Register
Fiorella xx hat 2 Nachkommen
Mehr Informationen
Wenn man über diese Stute eines sagen kann, dann ist das wohl, dass sie voran geht – und zwar mit Schwung und meist deutlich schneller als einem lieb ist. Fiorella hätte man wohl durchaus auch mal testweise auf die Rennbahn schicken können, denn dass sie dort am liebsten ist, zeigt sie nicht zuletzt wenn es im gestreckten Galopp über die Felder geht und man wirklich glauben möchte, sie grinsen zu sehen. Fiorella liebt es einfach zu rennen – kopflos, voran und so schnell es geht. Dass man ihr die Chance nie gegeben hat sich auf der Bahn zu beweisen, scheint sie regelrecht übel zu nehmen und beweist bei jeder Gelegenheit, dass man es wohl besser mal versucht hätte. Soll heißen: Sie kennt nur Vollgas. Diese Braune sieht man selten vor sich hin kantern, denn das ist halt einfach viel zu langsam, schließlich ist sie ein Vollblut und das sollen bitteschön auch alle wissen.
Wer nach diesem ersten Absatz nun denkt, man könnte sie als „leicht zu reitendes“ Pferd einstufen, der liegt so falsch, wie es nur gehen kann: Fiorella ist eine Herausforderung für nahezu jeden Reiter. Sie liebt die Geschwindigkeit und sieht zumeist nicht so wirklich ein, warum man zwischen den Hindernissen nicht Vollgas geben darf – schließlich geht es doch auf Zeit, oder nicht? In der Dressur ist sie mehr zappelig als aufmerksam, hat das aber als notwendiges Übel anerkannt, bevor sie wieder im Gelände ihre Schnelligkeit ausspielen darf. Man könnte es also so bezeichnen, dass das Reiterleben mit Fiorella ein ständiger Kompromiss ist: Sie benimmt sich in der Dressur, darf dafür aber im Busch alles geben, auch wenn ihrem Reiter ein Gang weniger vielleicht lieb wäre, sie lässt sich im Parcours zumindest etwas führen, darf dafür aber wiederum die Wendungen nehmen, wie es ihr passt. Im Endeffekt wäre es ein Wunder, wenn sie mal ein Stilspringen gewänne, aber mit ihrem eigenen Kopf und dem ständigen Drang noch viel schneller zu sein hat man in ihr definitiv einen Partner für die Zeitspringen und vor allem fürs Gelände – jedenfalls wenn man völlig angstfrei ist.
Nun ist Fiorella zugegebenermaßen unter dem Sattel eine Herausforderung, die einem so manches Mal auch den Angstschweiß auf die Stirn treiben kann, auch wenn man sich eigentlich sicher ist, dass die Stute weiß, was sie da tut, an der Hand ist das allerdings ein völlig anderes Bild: Die Vollblutdame ist anhänglich, unheimlich verschmust und nimmt sich Zeit für jeden, der sich seinerseits Zeit für sie nimmt. So sieht man es nicht selten, dass jemand, der eigentlich auf dem Weg woanders hin war, der Braunen nur über die Stirn streichen wollte und stattdessen nun schon eine geschlagene Stunde bei ihr an der Box steht und die Hübsche krault. Das liebt sie nämlich unheimlich und sie vergisst selten Personen, die sich mal Zeit für sie nahmen.
So mag sie zwar überhaupt keine Tierarztbesuche, aber unseren Tierarzt an sich liebt sie, denn Roman nahm sich bisher immer genug Zeit, um die Braune zu besänftigen, bevor er sie impfte oder ähnliches. Fiorella ist also ein wenig bestechlich, wenn man so will und das ist vielleicht auch gar nicht schlecht, wenn sie im Training mal wieder jede Reiterentscheidung mit einem unwilligen Bocken quittierte, weil der Angsthase im Sattel ihrem Tempo erneut nicht vertraute. Eines ist sie so nämlich überhaupt nicht: nachtragend. Es kann ein richtig bescheidenes Training gewesen sein, solange man sich danach die Zeit nimmt und sie ausgiebig – und mit Ruhe! – versorgt, so wird sie am nächsten Morgen freundlich wiehern, wenn man sie zur Morgeneinheit abholt.
Wir sind uns bisher nicht ganz sicher, wo wir die Zukunft der Stute sehen: Klar ist, dass sie die Chance bekommen soll ihre unorthodoxe Arbeitsweise auch im Wettkampfgeschehen auszutesten, aber ob sie ihr Leben als Sportpferd oder vielleicht doch besser als liebende Zuchtstute verbringen wird, bleibt für uns abzuwarten. Mit Fiorentina, ihrem ersten Fohlen, hat sie ihre Qualitäten in der Zucht auf jeden Fall schon mal bewiesen, soll aber die Chance nicht verwehrt bekommen, sich wenn schon nicht auf der Rennbahn, dann wenigstens auf den Geländestrecken dieser Welt beweisen zu dürfen. Spaß hat sie auf jeden Fall an beidem und wir sind mehr als gespannt, wie die Entwicklung dieser feurigen Vollblüterin aus dem Hause Evergreen Inc. weiter gehen wird. Zuzutrauen ist ihr schließlich alles.
Zuchtbewertung

EI Fiorella xx wurde aufgrund von ASEA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 19.12.2019 bewertet
Gebäude: 8
Bewegung: 6
Rittigkeit: 6
Typ: 9
Gesamteindruck: 7
In Summe
36 Punkte
Auszeichnungen
Fiorella xx hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Fiorella xx startet international in folgenden associations:
ASEA
 ASEA Hall of Fame 2240 points |
Fiorella xx erreichte 918 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.086 Sekunden geladen