Zarnochs Subiaco GN

V-LN: 8073441 - V-ID: 6149
Hannoveraner Fuchs (Aa ee)
Hengst
Ausführliche Genetik: e/e A/A
167cm Stockmaß
Ist in Rente
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2000
SchwerpunktunbekanntSportDressur S
BesitzverlaufIst im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
|
Solotänzer v-LN: 612834 Dunkelfuchs Hannoveraner
|
Sonderbar
|
Sängerknabe
|
Helvetica
|
Donaumärchen
|
Diamant
|
Doris
|
Zarnochs Dancia v-LN: 87830 Dunkelfuchs Hannoveraner
|
Don Bosco
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Warina
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
|
Nachkommen im Register
Zarnochs Subiaco hat 7 Nachkommen
Mehr Informationen
Wenn man versuchen sollte den hübschen Fuchshengst mit einem Wort zu beschreiben, wäre das ohne Zweifel ‚Verlasspferd‘, denn nichts anderes ist der Hannoveraner, den wir alle so gern um uns haben. Subiaco ist wirklich herzensgut, er ist stets freundlich und verhalten neugierig. Auch Menschen gegenüber, die er noch nie im Leben vorher gesehen hat, lässt diese Freundlichkeit nicht nach und er lässt sich zufrieden dösend hinter den Ohren kraulen. Allgemein ist der Hengst sehr bestechlich, steht er im einen Moment noch schmollend am anderen Ende der Weide, ist er im nächsten schon wieder bei einem als er das Rascheln einer Tüte mit Möhren gehört hat. Möhren liebt der Fuchs nämlich über alles und läuft dafür auch gern einmal die ganze Weide entlang – im Eiltempo, versteht sich. Subiaco ist ungemein zutraulich und die meisten Leute würden ihn größtenteils wohl eher als Wallach einschätzen, statt als der Hengst der er nun mal ist. Der Fuchs zeichnet sich durch eine unglaubliche Ruhe im Hofleben aus, aus der er sich auch nur selten heraus bringen lässt. Und wenn, dann nur dadurch, dass seine Kumpel vor ihm auf der Weide sind und er dann doch mal kurz den stürmischen Hengst heraushängen lässt um schnell zu ihnen zu kommen. Sonst ist der Hengst kaum aufzuregen, wenn ihm auch die komischen runden Dinger, mit denen die Kinder immer Fußball spielen, äußerst suspekt vor kommen und er oft die Flucht ergreift, sollte so ein Pferdefressender Ball auf ihn zu gerollt kommen.\r\nIm Umgang ist der Hengst äußerst aufmerksam und beobachtet alles um ihn herum immer mit regem Interesse, ohne jedoch nur eine Spur von Nervosität erkennen zu lassen. Er hat alles gern im Blick, was wohl auch zu seiner Ruhe beiträgt, lässt sich jedoch auch nicht von anderen Pferden beeinflussen, die durchgehen oder meinen ihre Pfleger mal ein wenig auf Trab zu bringen. Generell ist Subiaco überaus verträglich und zeigt selten Hengstmanieren, wie sie bei anderen auf der Tagesordnung stehen. Größtenteils ist er wirklich die Ruhe selbst und bleibt beim beobachten der ganzen Situation, ohne selbst daran teilzunehmen. Subiaco ist sehr neugierig und möchte immer wissen, was sich denn nun in der Putzkiste alles befindet, was dazu führt, dass er sie hin und wieder mal komplett ausräumt, um nachzuschauen, ob sich etwas Neues darin befindet. Das beschränkt sich nicht nur auf die Putzkiste, sondern alles was irgendwie in seiner Reichweite und interessant ist. Das könnte die Jacke eines Reiters sein, die ungünstig in seiner Nähe aufgehängt wurde, oder ein umgekehrter Eimer, unter dem sich ja etwas Essbares befinden könnte.\r\nDiese Neugier zeigt er auf eine gewisse Art auch unter dem Sattel, denn er achtet immer genau darauf, was sein Reiter jetzt von ihm verlangt und ist auf höchste Aufmerksamkeit getrimmt. Der Fuchs reagiert auch auf feinste Hilfen, solange die eindeutig gegeben sind und lernt außergewöhnlich schnell. Subiaco ist stets hochkonzentriert bei der Arbeit und lässt sich nicht leicht ablenken, da er sich vollkommen auf seinen Reiter fixiert und man meinen könnte, er blende die Umwelt um sich herum einfach aus. Dies gilt jedoch nur so lange, wie sein Reiter ebenfalls aufmerksam ist und auf ihn schaut, merkt er dass derjenige im Sattel nicht bei der Sache ist, beginnt er Spökes zu machen um wieder die Aufmerksamkeit zu bekommen, die er seiner Meinung nach verdient hat. All das macht ihn zu einem wirklich arbeitsfreudigen Pferd, das immer bereit ist etwas neues zu lernen und zu begreifen, egal ob es nun eine neue Lektion der Dressur ist oder irgendetwas, dass sein Reiter sich zum Spaß ausgedacht hat, genau wie sein edler Vater Solotänzer macht er alles mit, was von ihm verlangt wird, außer… ja, außer dem Spiel mit den gruseligen Bällen die ihn auffressen könnten.\r\nAbgesehen davon gerade seine Reiter immer wieder zur Arbeit zu bringen, genießt der Hengst auch jeden Ausflug ins Grüne, da er absolut geländesicher und auch verkehrssicher ist, was ihn zu einem extrem gelassenen und scheufesten Begleiter macht. Er lässt sich auch von einem übernervösen Reiter nicht verunsichern und geht ruhig mit jeder kleinen Herausforderung um, die ihm auf dem Weg begegnet. Ihm machen Hunde, die laut kläffend auf ihn zu rennen, genauso wenig aus, wie Kinder wagen, die seine Stallkameradin Novalès so gruselig findet. Solange etwas nicht plötzlich hinter ihm erscheint, betrachtet Subiaco es ruhig, kümmert sich jedoch nicht weiter darum. Im Turniertrouble hat sich der Hengst noch nicht so gut eingefunden, er zeigt sich teils noch extrem aufmerksam und lässt sich beim fertig machen leicht ablenken. So scheint es, als reite man ein anderes Pferd, sobald er den Dressurplatz betritt: Routiniert, konzentriert und wieder vollkommen die Ruhe selbst besticht der Hengst mit leichtfüßiger Eleganz und einer wahren Ganggewalt, die er keine Frage von seinem Vater Solotänzer erbte. Auch im Turniersport sind für ihn laute und unerwartete Geräusche kein Problem, und er lässt sich genauso wenig ablenken, wie im Training zu Hause.\r\nSubiaco ist durch seine hohe Geduld und die Sanftmütigkeit absolut kinderlieb und lässt wirklich alles mit sich anstellen. Er ist einfach eine treue Seele und freut sich immer, wenn ihn jemand auf der Weide besuchen kommt, ob es nun ein Pfleger ist, der ihn zum erwarteten Training führt oder ein Kind, das ihm eine Möhre mitgebracht hat: Der Weg zum Gatter ist schnell zurück gelegt, wo er sich erst mal eine gehörige Portion Streicheleinheiten abholt.\r\nWas ist springen für Subiaco? Eine nette Nebenbeschäftigung, leider nicht mehr. Der Fuchshengst zeigt sich zwar interessiert und auch engagiert im Springtraining, jedoch bei weitem nicht so motiviert wie in der Dressur. Subiaco scheint es immer mal wieder ganz nett zu finden, sich über eine Abwechslung und neue Herausforderungen freuend, aber so richtig mag es ihm nicht gefallen. Er startet bereitwillig bis zur Klasse A, doch darüber hinaus geht es nicht.\r\nIm Gegensatz zum Springen ist das Subiacos Leben. Er zeigt sich mit hervorragenden Gängen und einer charmanten Eleganz, noch dazu kommt die unverkennbar Art, mit der er das ganze scheinbar ein wenig auflockert. Nicht zuletzt ist es eine Freude ihm zu zuschauen, weil er selbst Spaß daran findet, und das auch zeigt. Subiaco ist in der Dressur unglaublich ruhig, konzentriert und aufmerksam, noch dazu nicht aus der Ruhe zu bringen, ob ihm nun zwei oder zweihundert Menschen zu schauen. Er ist sehr diszipliniert, erwartet dies allerdings auch von seinem Reiter und so auch klare, eindeutige Hilfen. Bekommt er all dies, ist es keine Frage, warum er in Prüfungen bis zum Grand Prix startet - und erfolgreich ist.
Zuchtbewertung
Zarnochs Subiaco GN hat sich noch nicht für eine Zuchtbewertung qualifiziert.
Auszeichnungen
Zarnochs Subiaco hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Zarnochs Subiaco ist bei keiner association gemeldet
Zarnochs Subiaco erreichte 210 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.05 Sekunden geladen