Fährmann
V-LN: 740440 - V-ID: 214320
Rheinländer Rappe Splash (Ee / aa / nSpl)
Hingst
179cm MNKH
Registreras som en avelshäst
Till den ursprungliga profilen
Born on (according to registry): 01.01.2019
SpecializationDressurSportDressur Grand Prix
ÄgarhistoriaÄgs av Maple Hill Equestrian (AmyGreen)
|
Fährengeist Rheinländer
|
Fridolin
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Feranka
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Melodie Rheinländer
|
Mivery
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Atina
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
|
Avkomma i registret
Fährmann har ingen avkomma listat
Mer information
Fährmann, oder liebevoll „Färry“ genannt, ist ein wahrer Riese unter den Pferden. Mit stolzen 179 cm gehört er zu den größten Vertretern seiner Rasse, des Rheinländers. Doch trotz seiner imposanten Statur hat der glänzend schwarze Hengst mit seinem Rappe-Splash-Fell überhaupt kein Bewusstsein für die Wirkung, die er auf seine Umgebung hat. Ganz im Gegenteil – Fährmann ist ein echter Sanftmutsträger, dessen Herz genauso groß ist wie seine Füße, die er oft viel zu ungeschickt platziert. Färry ist ein sehr aufgeschlossener, freundlicher Hengst. In der Dressur hat er das Potenzial, eines Tages auf den höchsten Bühnen zu glänzen, doch der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Oft merkt der sanfte Riese gar nicht, wie ungeschickt er manchmal ist. In der Halle oder auf dem Platz geht er mit der Eleganz eines Tänzers – wenn er denn nicht aus Versehen eine Wand mit seiner riesigen Schulter touchiert oder versehentlich das Zauntor beim Vorbeigehen verbiegt. Obwohl diese Missgeschicke nicht selten sind, ist Färry niemals böse. Er bleibt stets ruhig und blickt mit seinen sanften, großen Augen zu seinem Reiter, als wolle er sagen: „Entschuldige, ich wusste nicht, dass ich so groß bin!“ Diese Tollpatschigkeit ist ein fester Bestandteil von Fährmanns Charme. Er ist ein echter „Elefant im Porzellanladen“, allerdings ein solch gutmütiger, dass man ihm die kleinen Missgeschicke sofort verzeiht. In seinem Eifer, alles richtig zu machen, vergisst er oft, wie viel Raum er eigentlich benötigt und da kommt es schon mal vor, dass beim Mitteltrab das Ende der Halle zu schnell kommt und er mit seinen langen Beinen gegen die Bande bollert. Der Klassiker in Färrys "Tollpatsch-Repertoire" ist aber definitiv seine Fähigkeit Gegenstände mit seinem Popo versehentlich umzustoßen oder Zäune kaputt zu machen, weil er sich genüsslich daran kratzt. Beim Ausreiten kommt es auch häufig vor, dass er eine Pfütze übersieht und sich anschließend erschreckt oder so umweltinteressiert ist, dass er nicht mal merkt, wenn er neben den Weg tritt. Zugegeben, Fährmann ist nicht der trittsicherste Vertreter und man sollte bei ihm immer mögliche "Hindernisse" im Blick haben, aber die sieht man ja von seinem riesigen Rücken aus sehr gut! Im Dressurviereck jedoch hat der Hengst seine vier Beine bestens unter Kontrolle und dort ist überraschenderweise nichts mehr von seiner Tollpatschigkeit zu sehen. Besonders kurios wird es, wenn er mit kleineren Tieren in Kontakt kommt. Fährmann, der bei der Arbeit mit seinen Dressurlektionen mit Eleganz und Präzision glänzt, verwandelt sich plötzlich in ein flauschiges Bündel von Nervosität, wenn er einer Maus begegnet. Der sanfte Riese schreckt zurück, seine Augen weiten sich in Angst, und er beginnt in höchster Panik zu tänzeln – völlig unpassend für seine imposante Gestalt. Noch weniger beeindruckt ihn die Anwesenheit von Shetlandponys – deren kleine Größe lässt ihn völlig unruhig werden, als ob er Angst hätte, sie könnten ihm ein Bein stellen oder unter seinen Bauch krabbeln. Trotz dieser kleinen Schwächen ist Fährmann ein wahrer Schatz. In seiner zarten, unerschütterlichen Freundlichkeit steckt ein großer, tollpatschiger Charme, den jeder zu schätzen weiß. Wenn er in die Reithalle oder auf den Platz tritt, dann auf seine ganz eigene, ungeschickte Weise – und sorgt für Lächeln, wohin er auch geht. Den Namen "Fährmann" hielten wir für passend, weil der Hengst bereits als Fohlen diese ausgeglichene, ruhige und sanfte Art hatte, ähnlich wie ein Schiff, dass wiegend mit dem Wasser schaukelt und durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist.
Bedöm
Fährmann hasn't qualified for evaluation yet.
Priser
Fährmann har ingen priser
Vinningar i registret
Fährmann är inte registrerad på någon association
Fährmann nått 63 turneringspoäng.
Plats |
Datum |
Tillkännagivande |
Händelse |
Lokalisering |
Ägaren Ryttare |
Diese Seite wurde in 0.053 Sekunden geladen