Z`honor Sw

V-LN: 7263911 - V-ID: 4489
Trakehner Dunkelfuchs (ee/aa/StyS)
Hengst
Ausführliche Genetik: e/e a/a Sty/S
169cm Stockmaß
Als Turnierpferd eingetragen
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2013
Nachkommen im Register
Z`honor hat 7 Nachkommen
Mehr Informationen
Euer Ehren, wie wir den schicken Dunkelfuchshengst gerne nennen, ist nicht gerade einfach im Umgang. Er ist das beste Beispiel dafür, dass sich Stuten im Charakter ihrer Fohlen meist stärker durchschlagen, als Hengste. Zwar hat Honor ein paar der zahlreichen positiven Eigenschaften seines Vaters abbekommen, kommt aber trotz allem im Großen und Ganzen nach seiner Vollblutmutter.
Das beginnt schon, wenn man ihn nur zur täglichen Fellpflege holen will. Honor ist mit sehr viel "Go" ausgestattet - so viel, dass er das Gas auch im Schritt nicht wirklich abstellen kann. Langsam mag er gar nicht und wenn er doch muss, dann wird eben getänzelt. Stillstehen ist ohnehin eine Erfindung des Teufels und wehe, jemand kommt mit einer zu harten Bürste oder braucht zu lange beim Shampoonieren des Schweifs. Waschen ist ohnehin immer so eine Sache mit Euer Ehren, am Ende ist man selbst meist deutlich nasser als das Pferd. Freude hat er mit einer Dusche selbst im Sommer keine und vor dem gefährlichen Schlauchmonster muss man sich winden wie eine Schlange. Aber wehe, irgendwo auf der Koppel hat sich eine Pfütze gebildet! Honor ist der erste, der sich ausgiebig darin wälzt! Aber Wasser aus einem Schlauch? Nein, das mögen wir nicht!
Trotz seiner Ungeduld - oder gerade deshalb - ist es jedoch immer wichtig, dass man im Umgang mit ihm Ruhe bewahrt. Von Hektik lässt er sich nur noch anstacheln und auf Druck reagiert er sogar panisch oder aggressiv. Nur wer die Ruhe bewahrt, behält im Umgang mit ihm die Oberhand. Honor ist keiner, den man schnell abfertigen kann. Er verlangt viel Aufmerksamkeit und die voll und ganz. Wird die Arbeit unterbrochen - und sei es nur für ein kleines Pläuschchen - lässt er sich so manche Dummheiten einfallen. Man möchte gar nicht meinen, wie groß die Reichweite eines intelligenten Pferdes ist, wenn es darum geht, irgendetwas zwischen seine Zähne oder unter seine Hufe zu bekommen, um es zu zerstören. Macht die Zerstörung dann auch noch Lärm - umso besser! Nach einem ersten Schock seinerseits folgt meist umso mehr Aufmerksamkeit von menschlicher Seite und für die würde Euer Ehren alles tun.
Bei der Arbeit ist Honor dafür vergleichsweise einfach gestrickt. Er möchte arbeiten und um jeden Preis gefallen und wenn er erst einmal seine überschüssige Energie losgeworden ist, klappt das auch in den langsameren Gangarten. Zwar lässt er sich noch leicht ablenken, vor allem in der Gegenwart anderer Pferde, aber trotzdem arbeitet er motiviert mit, solange seine Konzentration anhält. Zu nahe sollte man an andere Pferde nicht heranreiten. Obwohl er in der Herde sehr sozial ist und sich bis auf kleinere Rangeleien verträglich zeigt, kann er sich beim Reiten unter Umständen von seiner zickigen Seite zeigen. Mit Reiter duldet er keine Pferde, die zu nahe aufreiten, und nach einer kurzen Warnung wird auch direkt ausgekeilt, sofern sie nicht von selbst das Weite suchen. Es scheint, als wollte Euer Ehren seinen Reiter um jeden Preis beschützen wollen - oder zumindest auf keinen Fall teilen. Dabei ist er, was den Reiter angeht, gar nicht wählerisch. Er schließt schnell Freundschaften mit Pferden und Menschen und akzeptiert auch Fremde, sofern sie ihn nicht unter Druck setzen. In der Hinsicht ist Euer Ehren gar nicht so kompliziert - nur ein bisschen anspruchsvoller.
Honors vielseitige Abstammung spiegelt sich in seinem Gangwerk wider. Schritt zeigt er leider nicht besonders gern und wenn er es tut, gerät er manchmal etwas kurz. Sein Trab ist ausreichend schwungvoll, wenn auch nicht sehr spektakulär. Sein Galopp hingegen ist seinen Vollblutvorfahren entsprechend optimal. Er macht in seiner schnellsten Gangart ohne große Anstrengung viel Boden gut und springt klare, schnelle Wechsel ohne viel Schnickschnack. Seine Springmanier zeichnet sich vor allem durch ein vorsichtiges Vorderbein und guten Überblick aus. Insgesamt bringt Euer Ehren alles mit, was man sich für ein Vielseitigkeitspferd nur wünschen kann. Nach seiner Grundausbildung wird er jetzt aber vor allem im Springsport gefördert, wofür er ebenso großes Potenzial mitzubringen scheint. Trotz seiner Größe wirkt er sehr kompakt, was das Manövrieren zwischen Hindernissen noch begünstigt. Wir sind gespannt, wie Euer Ehren sich im Stangenwald schlagen wird.
Zuchtbewertung

Z`honor Sw wurde aufgrund von ASEA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 24.11.2019 bewertet
Gebäude: 10
Bewegung: 10
Rittigkeit: 5
Typ: 7
Gesamteindruck: 8
In Summe
40 Punkte
Auszeichnungen
2014-01-01
Victorian Horse Council | |
2017-06-18
Southern Acres Inc | Conformation & Presence: 10
Movement & Rhythym: 10
Ability & Rideability: 5
Breeding Suitability: 7
Overall Impression: 8
Total Points Awarded: 40 |
2020-10-29
Turnierstall Keltie Strudwick | |
2020-10-24
Sternhof | |
|
Erfolge im Register
Z`honor startet international in folgenden associations:
ASJA
 ASJA State Champion 1122 points | ASEA
 ASEA Hall of Fame 2570 points | ASWA ASWA Hall of Fame 1501 points |
Z`honor erreichte 285 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.11 Sekunden geladen