EA Buddenbrook

V-LN: 6933074 - V-ID: 5497
Vesländer Dunkelbraun (E/E A/a Sty/S)
Hengst
Ausführliche Genetik: E/E A/a Sty/S
170cm Stockmaß
Als Turnierpferd eingetragen
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2014
SchwerpunktSpringenSportSpringen S
Besitzverlauf Ist im Besitz von Sternhof (May)
War im Besitz von 1. Sternhof (URL) (May) [bis 06.01.2019]
|
|
Nachkommen im Register
Buddenbrook hat 7 Nachkommen
Mehr Informationen
Aus dem zierlichen Fohlen ist ein stattlicher Hengst geworden, der seinen Vater im Stockmaß eingeholt hat. Aber auch in der Masse muss er sich nicht verstecken und hat vor allem als Dreijähriger noch gewaltig zugelegt. Seine Jugend auf der Alm hat ihm auf jeden Fall sehr gut getan.
Buddy ist ein Kraftpaket mit jeder Menge Energie. Damit wirkt er oft ganz schön einschüchternd. Auf der Koppel trainiert er am liebsten für das nächste Pferderennen oder Rodeo, an denen er natürlich nie teilnehmen wird - aber ein Hengst darf ja wohl noch träumen. Wenn alles nichts hilft, kann er immer noch sein Repertoire an Übungen aus der Hohen Schule über der Erde präsentieren. In der Spanischen Hofreitschule würde er damit auch nicht aufgenommen werden, aber um Beobachter zu beeindrucken, reicht es meistens. An Muskeln mangelt es ihm nicht, nachdem er sich mit spielerischen Gerangeln fit hält. Am liebsten schlägt er mehrmals in die Luft neben einem ranghöheren Pferd aus, um seine Grenzen auszutesten. Reicht es jenem Pferd dann irgendwann, wird er sehr schnell wieder in seine Schranken gewiesen. Auch wenn Buddy gern so tut als ob, er ist eigentlich gar nicht ranghoch und gibt sich nach kurzen Rangeleien auch schnell wieder mit seinem Platz zufreden.
Für seine Abstammung, die einige als schwierig bekannte Pferde enthält, ist Buddy relativ einfach im Handling. Zwar testet er seine Menschen gern immer wieder, wird er jedoch sofort zurechtgewiesen, weiß er sich meist sehr gut zu benehmen. Letztendlich braucht es nur sehr viel Einfühlungsvermögen. Buddy beginnt seine Tests genauso wie seine Spielereien mit anderen Pferden zunächst sehr unauffällig und steigert sich immer mehr hinein. Ist es erst einmal soweit, macht er seinen Eltern in Punkto Verhalten alel Ehre. Kann er aber vorher abgefangen werden, halten sich seine Unarten in Grenzen. Je besser man ihn kennt, desto einfacher ist es auch, seinen Ungehorsam schon im Ansatz zu erkennen.
Unterm Sattel dominiert vor allem sein Verlangen, überschüssige Energie abzubauen. Ist das erst einmal erledigt, kann er sich als ausgesprochen kooperativer Partner erweisen. Buddy hat schon in jungen Jahren ein sehr gutes Auge für Sprünge bewiesen. Wird er unvorbereitet und unausgelastet auf einen Sprung losgelassen, überwindet er ihn meist mit viel zu viel Luft und mangelnder Form. Zeigt er sich aber in der Lage, mit dem Kopf bei der Arbeit zu bleiben, kann er seine Energie genau richtig einteilen und springt stets so hoch, wie er muss. Ersteres legt sich möglicherweise mit Routine und zunehmendem Alter noch, letzteres ist das, worauf wir unsere großen Hoffnungen für diesen Hengst aufbauen.
Mit einer kraftvollen Galoppade und hervorragender Springmanier stehen Buddy die Tore bis zum höchsten Springsport offen. Sein Mut und sein Vermögen machen ihn außerdem zu einer Zukunftshoffnung fürs Mächtigkeitsspringen.
Zuchtbewertung

EA Buddenbrook wurde aufgrund von ASWA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 03.02.2020 bewertet
Gebäude: 7
Bewegung: 8
Rittigkeit: 8
Typ: 8
Gesamteindruck: 8
In Summe
39 Punkte
Auszeichnungen
2017-02-09
Nereus Competition Corner | Exterieur: 9/10
Interieur: 7/10
Rassetyp: 9/10
Gangarten an der Hand in Schritt und Trab: 8/10
Gesamtnote: 33/40 |
2017-01-19
Nereus Competition Corner | |
2014-01-01
Sternhof | Typ: 8,5/10
Exterieur: 7,5/10
Bewegung: 6,5/10 |
2019-08-20
VRH-Treff | |
2020-12-15
Sportpferde Winter | |
|
Erfolge im Register
Buddenbrook startet international in folgenden associations:
ASJA
 ASJA Grand Champion 1542 points | ASWA ASWA Hall of Fame 1351 points |
Buddenbrook erreichte 228 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.058 Sekunden geladen