Velasco Sócrates

V-LN: 4378508 - V-ID: 11361
Puro Sangue Lusitano Buckskin (Ee Aa nCr)
Hengst
161cm Stockmaß
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2001
SchwerpunktunbekanntSportDressur
BesitzverlaufIst im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
|
Lordanos
|
Fortuno
|
Bonifacio
|
Alcantare
|
Farcilia
|
Cyprius
|
Zita
|
Marcia
|
Eduarte
|
Xandaro
|
Adema
|
Ferúnda
|
Adelan
|
Briora
|
|
Nachkommen im Register
Velasco Sócrates hat 21 Nachkommen
Mehr Informationen
Dieser hübsche Buckskin besticht doch bereits beim ersten Anblick, oder nicht? Das dachten wir auch, als er das erste Mal die Tore unseres Gutes passierte. Velasco Sócrates Sw ist eine erfolgreiche Nachzucht von unserem Teammitglied Álvaro Souza Peres, der ihn in seiner portugiesischen Heimat selbst ausbildete, bevor er mit seinem eigenen Pferd nach Deutschland zog. Vor nicht allzu langer Zeit war Momo auf der Suche nach ihrem eigenen Lusitano um die Doma Vaquera auch außerhalb der Trainings mit Javi’s Pferd reiten zu können. Daraufhin schlug Javi sofort den hübschen Lusitano Velasco vor, der noch in Portugal stationiert, aber immer noch in seinem Besitz war. Ein Kurztrip nach Aveiro bestätigte was schon vorhergesehen war: Velasco ist genau der typvolle Lusitano, den Javi uns versprach. Momo verliebte sich vom Fleck weg in das bildschöne Tier und wenig später betrat Velasco das erste Mal Winterschen Boden. Bereits vom ersten Augenblick an zeigte sich, dass er ein absolut anspruchsvoller, aber rassetypischer Hengst ist, der sich schnell bei uns einlebte.
Velasco Sócrates macht seiner Herkunft alle Ehre: Ob man das nun auf seinen typvollen Körperbau, das makellose Exterieur oder seinen liebenswürdigen Charakter bezieht, alles deutet auf sein Heimatland Portugal hin. Er ist der typische Puro Sangue Lusitano mit einer leichten Ramsnase, abgerundeten Köperformen und den mediolinealen Körperpartien im Quadratformat. Seine Schulter ist lang, schräg und gut bemuskelt, mündet in den mittellangen Hals mit gebogener Linie der in feiner Verbindung zum Kopf steht. Vasco, wie er hier bei uns hauptsächlich genannt wird, besticht besonders schon mit seinen dunklen, klugen Augen, die oftmals regungslos und beobachtend aus dem edlen und ausdrucksvollen Gesicht starren. Der edelmütige Lusitano ist jedoch nicht nur vom Exterieur her ein nahezu makelloser Vertreter seiner Art, auch sein Wesen zeichnen ihn als Portugiesen aus. Vasco ist extrem treu und folgt seinem Reiter für eine lange Zeit, doch ebenso zeichnet ihn seine Sensibilität, im Umgang aber auch besonders unter dem Sattel aus.
Velasco Sócrates ist im Umgang zwar ein vorerst relativ ruhiger Vertreter, dem man jedoch nie seine Hengstmanieren absprechen könnte, da er sie jedoch des Öfteren mal mehr oder weniger stark hervorbrechen lässt. Der Buckskin liebt den Umgang mit den Menschen, ist allerdings ein typisches Ein-Mann-Pferd, das sich zwar problemlos von anderen verpflegen lässt, jedoch nur einem Reiter seine volle Aufmerksamkeit und die für Lusitanos typische Treue entgegen bringt. Vasco ist im Umgang größtenteils ziemlich geduldig und lässt sich ruhig und gesittet auf den Alltag ein. Dennoch sollte man sich nie auf seine vollkommene Ruhe verlassen, denn nicht selten zeigt er sich bereits im nächsten Moment als aufbrausender und temperamentvoller Kraftprotz, dem es gar nicht gefällt, wenn er sich unterordnen muss. Vasco testet – und das oft. Er ist ziemlich anspruchsvoll was seine Umgebung angeht und akzeptiert bei weitem nicht jeden als Partner, denn anders kann man seinen engsten Vertrauten nicht bezeichnen. Hat er ihn jedoch gefunden, lässt der Buckskin gar nicht, oder sehr schlecht, wieder los und es ist eine wahre Freude mit ihm umgehen zu können. Der reinrassige Lusitano freut sich dann stets, wenn man ihn auf der Weide besucht und kommt freudig herüber getrabt, er wiehert über den Hof wenn er in der Box steht und beim Training verschmilzt er beinahe mit seinem Reiter. Vasco scheint sich sehr stark an eine Person zu binden, so dass ihm lange Trennungen sehr nahegehen und er sichtlich darunter leidet. Das zeigt sich dann besonders im Training, wo er nicht mal halb so motiviert wie sonst ist, allerdings auch im alltäglichen Umgang, er scheint müde, lustlos und seine klugen Augen werden desinteressiert. Jedoch ist der Hengst zu keinem Zeitpunkt nachtragend, sodass man immer gleich freudig begrüßt wird, wenn man wieder zu ihm stößt.
Unter dem Sattel zeigt sich seine Herkunft noch deutlicher als sonst, denn nicht nur in der klassischen Dressur besticht der Buckskin, sondern auch in den klassischen Arbeitsreitweisen Portugals fühlt er sich wie zu Hause und findet sich sowohl in der Turnierdisziplin als auch bei der eigentlichen Arbeit der Doma Vaquera wieder. Velasco Sócrates ist wirklich ein Traum zu reiten, jedoch nicht ganz einfach, da er extrem fein an den Hilfen steht und auf die kleinste Gewichtsverlagerung sofort fließend reagiert. Der Buckskin ist durch die Doma Vaquera auch eng mit der klassischen Dressur verbunden und fühlt sich auch dort sehr wohl, denn hier kommen ihm seine feinen Reaktionen und die ähnlichen Elemente beider Dressuren sehr zu Gute. In der klassischen Dressur besticht er durch raumgreifende Gänge, schnelle und präzise Wechsel sowie hervorragende Elemente der hohen Dressur, wie Pirouetten und die verschiedenen Versammlungen. Dennoch sind wir uns sicher, dass ihm die Vaquero Arbeit um einiges mehr noch Spaß macht, da man ihn selten so motiviert erlebt, wie wenn man ihm den klassischen schweren Sattel auflegt und ans Training mit der Garrocha geht oder dem Nachbarn beim Viehtreiben zur Hilfe eilt. Tatsächlich ist es mittlerweile zur Tradition geworden, dass Momo und Vasco, sowie Javi und sein Solair, die umliegenden Viehtriebe begleiten oder gar selbst zu zweit erledigen. Dort sieht man dann richtig, wie viel Spaß es dem Hengst macht, das zu tun, wozu er ausgebildet wurde, und dabei scheut er auch den ein oder anderen Sprung nicht. Ob nun bei der portugiesischen Arbeitsreitweise oder in der klassischen Dressur, Velasco Sócrates scheint eins mit seinem Reiter zu werden, die Hilfen sind kaum wahrnehmbar und es entsteht eine einzige Zusammenarbeit, die zeigt wozu Mensch und Pferd als Partner fähig sind.
Vasco fühlt sich im Gelände um einiges wohler als in der Halle oder auf dem Platz, weshalb das Training nicht selten – sofern das wetterbedingt möglich ist – auf die eigenen Felder oder in den Wald verlegen. Er ist dort viel entspannter als in der beengten Halle oder auf dem eingezäunten Platz, sodass es auch hin und wieder vorkommt, dass man ihn auf der Weide unter dem Sattel sieht. Generell mag er den Wald und die Felder hier sehr gerne und ob das nun mit einem langen, ausdauernden Ritt oder einem kraftvollen Sprint auf dem Feld ist, Vasco scheint es regelrecht genießen in der reinen Natur zu sein.
Auf der Weide zeigt der Buckskin sich hochzufrieden und gesellig, sodass Rangkämpfe eigentlich schnell geklärt sind, auch wenn er sich meist relativ weit oben einordnet. Er versteht sich problemlos mit anderen Hengsten und Wallachen, wird jedoch in der Gegenwart von Stuten – auch wenn es nur auf einer naheliegenden Weide ist – sehr schnell nervös und fahrig. Ansonsten hat er jedoch auch keine Probleme mit anderen Tieren wie Hunden oder Katzen und selbst mit unseren übermütigen Jungpferden scheint er sich problemlos arrangieren zu können. Mit Kindern geht er zwar recht vorsichtig um, dennoch scheint er manchmal zu stürmisch für einen ungestörten Umgang mit ihnen, weshalb man dort immer Vorsicht walten lassen sollte.
Für uns von Sportpferde winter ist Velasco Sócrates mittlerweile ein unglaublicher Schatz, und auch wenn hauptsächlich Momo mit ihm arbeitet, ist er allen schnell ans Herz gewachsen. Seine freundliche, gutmütige und sehr aufmerksame Art macht ihn zu einem sehr intelligenten Pferd, mit dem die Arbeit zur wahren Freude wird. Niemals würden wir den treuen Lusitano wieder zurück in die Heimat schicken, denn seine neue Heimat ist nun hier bei uns – und das ohne Zweifel.
Currently competing in Associations in: Fourth Level
Die Dressur ist sein wahres Element und das sieht jeder, der bereits eine Prüfung in der hohen Klasse sah. Seine Gänge sind raumgreifend, kraft- und schwungvoll. Vasco besticht durch seine feinen und direkten Reaktionen in der klassischen Dressur, jedoch auch in der hohen Dressur beherrscht er einige Lektionen, sowohl unter dem Reiter als auch an der Hand. In der klassischen Dressur geht er derzeit bis zur Klasse M, jedoch sind wir nicht sicher, ob wir ihn weiter bis zur Klasse S starten lassen sollen, obwohl das Potential definitiv vorhanden wäre.
Etwas ungewöhnlich in der deutschen Dressurwelt ist seine zweite Ausbildung: die Doma Vaquera. Vasco beherrscht die klassische Arbeitsreitweise der Portugiesen sowohl als traditionelle Arbeit als auch als Turnierdisziplin.
Zuchtbewertung

Velasco Sócrates wurde aufgrund von ASDA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 08.12.2019 bewertet
Gebäude: 6
Bewegung: 6
Rittigkeit: 7
Typ: 8
Gesamteindruck: 7
In Summe
34 Punkte
Auszeichnungen
Velasco Sócrates hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Velasco Sócrates ist bei keiner association gemeldet
Velasco Sócrates erreichte 606 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.052 Sekunden geladen