Kilmister xx

V-LN: 4132305 - V-ID: 18918
Englisches Vollblut Brauner (Ee Aa)
Hingst
Omfattande genetik: E/e A/a
170cm MNKH
Till den ursprungliga profilen
Born on (according to registry): 01.01.2008
SpecializationunbekanntSportSpringen S
Ägarhistoria Ägs av Sportpferde Winter (Leonie)
|
Hawkwind xx Brauner Englisches Vollblut
|
Wind of Change xx
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Hawkeye xx
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Kilkenny xx Rappe Englisches Vollblut
|
Kilgrave xx
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Kassanti xx
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
|
Avkomma i registret
Kilmister xx har 10 Avkomma
Mer information
Es gibt so Pferde, da muss man einen gewissen Funken Wahnsinn haben, um sich überhaupt in deren Nähe, geschweige denn auf deren Rücken zu wagen. Kilmister brüllt da bei beidem wirklich ganz laut hier, sieht man den eindrucksvollen Vollblüter doch die meiste Zeit lieber auf zwei Beinen als auf vieren und das beschränkt sich definitiv nicht nur auf das wilde Spiel auf den Koppeln. Kilmister xx ist ein Name, der irgendwie schon ein wenig bad-ass-ig anmutet und der Hengst hat diesen Namen so unfassbar doll verdient, dass man ihn gar nicht nur „Lemmy“ rufen möchte, wie seinen berühmten Namensgeber, weil das fast schon zu niedlich klingt. Dennoch geht das ein wenig leichter von der Zunge und so schallt nur dann der volle Name über den Hof, wenn er was angestellt hat. Also ungefähr 80% der Zeit.
Nein, wir übertreiben. Kilmister ist ein Pferd mit Charakter, das kann man nicht bestreiten und er hat einfach viel davon. Er mag vieles nicht, er findet wiederum viele Sachen toll, die seinem Reiter meist nicht so viel Freude bereiten aber eines ist Kilmister eben nicht: ein Arsch. Er macht das alles nicht aus böser Absicht, sondern einfach weil er nicht nachvollziehen kann, warum seinem Reiter das Rumgespringe in der Bahn nicht so viel Spaß macht, wie ihm – ist doch lustig? Neben seinem irgendwie verspielten Charakterzug zeigt sich in dem Hengst einfach auch unfassbar viel Bewegungsdrang, er will nach vorne, er will ihn Bewegung bleiben und ihn müde zu bekommen ist dabei gar nicht mal so leicht. Da ist auch der Gang auf die alte Rennbahn im Dorf, die immer noch gepflegt wird und auf Rasen ein ordentliches Geläuf bietet, manchmal keine schlechte Idee um den Vollblüter einfach mal rennen zu lassen. Man kann nicht immer diesen Bewegungsdrang in kontrollierte Bahnen lenken und an manchen Tagen ist dann eben ein Springtraining auch die schlechtere Idee, als ihm seine Kraft mal genau das sein zu lassen und den Braunen getreu seiner Rasse einfach rennen zu lassen.
Man muss oftmals ein bisschen Feingefühl an den Tag legen, was für eine Stimmung der Hengst eben heute hat: Es gibt Tage, da strotzt er vor Energie und Arbeitswillen und lässt sich gerne darauf ein, die immer höher werdenden Hindernisse mit ordentlich Tempo zu überwinden, denn seine Sprunggewalt ist unverkennbar. Doch genauso gibt es Tage, da kann man ihn einfach nur kopflos rennen lassen oder an denen der Gang ins Gelände für ein paar Stunden eben die bessere Wahl ist, als jetzt auf Biegen und Brechen das Springtraining zu absolvieren. Die Gymnastizierung und Dressurarbeit kann man gerade an solchen Tagen ebenso vergessen, dass man genauso gut ein Rodeopferd satteln und in eine Inter II schicken könnte.
Bei Kilmister steckt hinter all der explosiven Energie ein sehr sensibles Pferd, das arg auf Änderungen in seinem Umfeld reagiert. Steht plötzlich ein anderes Pferd neben ihm in der Stallgasse als sonst, so kann das den Hengst schon mal aus der Bahn werfen oder wenn es eben nicht jeden Tag auf die Wiese geht, sondern er mal mehr – im Winter beispielsweise – stehen muss, als sich frei bewegen zu können. Es braucht also einen Trainer mit viel Feingefühl für die Launen und auch Bedürfnisse des Hengstes und den haben wir direkt in Iven gesehen. Iven hat in der Arbeit mit Lemmy einfach auch bewiesen, dass der unkontrollierbare Vollbluthengst mit Knall in der Freiarbeit ein toller Kooperationspartner sein kann und man einfach darauf achten muss, wo nach der Knalltüte gerade ist. Natürlich ist auch Iven nicht allwissend, aber er ist selbst wahnsinnig genug, um sich immer wieder dem Training mit dem Hengst anzunehmen und das zeigt auch Erfolge. So hat Iven mit dem eigensinnigen Hengst den Sprung in die schwere Klasse geschafft und es gelingt ihm immer wieder an den guten Tagen Platzierungen einzufahren, dass wir fast skeptisch sind.
Aber eigentlich reden wir den Hengst viel zu schlecht. Man muss es sagen wie es ist: Kilmister ist ein sehr sensibles Pferd mit enormem Bewegungsdrang und seinen Launen – aber er hat eben auch unfassbar viel Talent am Sprung und den Willen zu gewinnen. Der Drang nach vorn wird ihm vielleicht selten in Stilspringen helfen, aber die großen Stechen kann er damit schon gewinnen, und dafür braucht man ja nun auch den gewissen Funken Wahnsinn – bei Pferd und Reiter.
Bedöm

Kilmister xx was approved for evaluations because of nationalen results and was evaluated on 07.07.2020
Conformation: 6
Movement: 7
Rideability: 6
Type: 6
Overal Impression: 6
All in all
31 points
Priser
Kilmister xx har ingen priser
Vinningar i registret
Kilmister xx är inte registrerad på någon association
Kilmister xx nått 537 turneringspoäng.
Plats |
Datum |
Tillkännagivande |
Händelse |
Lokalisering |
Ägaren Ryttare |
Diese Seite wurde in 0.052 Sekunden geladen