Steel Cold Eyes Sw

V-LN: 3360483 - V-ID: 3039
Irish Sport Horse Black Tobiano
Stute
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2009
SchwerpunktunbekanntSportSpringen S - Geländespringen M - Dressur A
BesitzverlaufIst im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
|
WFF Steel Blue Pearl
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
privates Zuchtpferd
|
Doyles Curley Joe Peba  v-LN: 1284276 Braunschecke Irish Sporthorse
|
Blood Red Cadillac  v-LN: 9448629 Fuchs Sabino Irish Sport Horse
|
Bloody Boy
|
Cadillac Cream
|
Champagneandcaviar v-LN: 5337739 Rappschecke Irish Sport Horse
|
Coed Coch Planed
|
Miss Money Penny
|
|
Nachkommen im Register
Steel Cold Eyes hat 1 Nachkommen
Mehr Informationen
Steel Cold Eyes - ein typvoller Name, nicht wahr? Und sie verdient auch nichts anderes, wo man doch selten so charismatische Pferde trifft, wie diese Scheckstute es ist. Steely, so wurde schnell ihr Spitzname auserkoren, ist eine junge Stute, die aus unserer Curley Joe Peba, der Blood Red Cadillac Tochter, gezogen wurde und als Vater den schmucken WFF Steel Blue Pearl hat, der seinerseits von einer Linie aus Irish Draught und Sport Horses profitieren kann. Steel Cold Eyes verbindet also zwei bewährte Linien, die von Doyle und eine Windfielder und kombiniert sie ganz nach ihrem Belieben: Zu einer wunderschönen Scheckstute mit viel Herz und tatsächlich recht kühlen Augen. Denn nach der ersten Begegnung hat man längst noch nicht bei Steely gewonnen und man muss so manches Mal einiges an Mühe in den Umgang mit ihr stecken, doch s ie zeigte uns sehr schnell, dass sie all das wieder gut macht und zwar doppelt und dreifach.
Die hübsche Scheckstute wurde zwar von uns gezogen, hat jedoch die ersten Lebensjahre im Ausland in der Herde und nachher in der Grundausbildung verbracht. Sie kam im Sommer dreijährig zu uns und soll nun erste Reiterwettbewerbe starten, um ihre Turnierfähigkeit zu testen. Bis jetzt hält sie uns allerdings auch sonst ordentlich auf Trab.
Steely ist eine sehr aufgeweckte Stute, die es einem jedoch nicht leicht macht, ihr Vertrauen zu erlangen. Natürlich erlaubt sie den Umgang auch ohne das erlangte Vertrauen, aber es macht ihn erheblich leichter, wenn man sich erst einmal mit der Scheckin zusammen gerauft hat, da sie doch auch einige Macken ihr Eigen nennen kann und diese wesentlich einfacher zu überwinden sind, wenn Steely ihren Begleiter nicht für vollkommen unfähig der Führung befindet. So sind die ersten Begegnungen mit ihr meist geprägt von testendem Verhalten und kühler Beobachtung ihres neuen Umfeldes, beides jedoch ohne jemals dreist oder zu forsch zu werden. Steely weiß genau wie weit sie gehen kann und hat man ihr einmal Grenzen aufgezeigt, so wird sie diese im Normalfall auch nicht übertreten. Natürlich bilden Ausnahmen die Regel, aber eigentlich ist es wirklich leicht mit Steely umzugehen, wenn man ihr mal gezeigt hat, dass sie einem nicht immer auf der Nase herum tanzen kann.
Beim Putzen oder sonstigem alltäglichen ist die Scheckin allerdings total unauffällig. Sie schaut zwar neugierig durch die Gegend, tänzelt aber nur selten mal umher und beschränkt sich meist auf die Beobachtung ihrer Umgebung. Dafür genießt sie das Putzen nämlich viel zu sehr ,als sich nicht darauf zu konzentrieren. Dafür beneidet man ihre Reiter dann doch wirklich, das kann man nicht anders sagen. Auch in Sachen Umgang mit anderen Pferden ist Steely recht unkompliziert, weil sie einfach jeden erst einmal distanziert beäugt und dann nach einer Weile in Freund oder Egal unterscheidet, denn tatsächlich sind ihr Pferde, die sich scheinbar nicht mag, herzlich egal. Sie lässt sich nicht stressen und stresst auch die nicht, also: Eierkuchen.
Allerdings weiß Steely genau, wie sie es schafft ihren Reiter zu stressen. Im Parcours, wo sie trotz ihres vielseitigen Papas definitiv ihr Zuhause findet (für die Dressur reichts einfach nicht), geht sie richtig steil. Und das in einem Tempo, das selbst mit halsbrecherisch nur angerissen wird. Ihr Reiter muss bei ihr als allererstes lernen die Ruhe zu bewahren und vor allem, das Tempo rauszunehmen, weil sie es von allein noch nicht tut. Sie würde wohl die Hindernisse einfach umrennen, bekäme sie keine Unterstützung von Sattel aus. Dabei steht Steely sehr, sehr fein an den Hilfen was in sich nochmal eine Herausforderung für den Reiter sein kann, selbst für den routinierten, weil das wirklich außergewöhnlich feinfühlig ist, wie sie sich gibt. Weiterhin muss man bei ihr auch schon mal mit der ein oder anderen Gegenwehr rechnen, wenn man sie bremsen will. Sattelfestigkeit ist also ein Muss. Und was auch sein sollte: Kreativität und Nervenstärke. Ersteres, weil Steely nichts mehr hasst als sich zu langweilen, ob nun im Sattel oder in der Box. Zweiteres weil sie wirklich unmöglich sein kann, wenn sie mal einen schlechten Tag erwischt hat. Da würde man dann am liebsten alles hinschmeißen, aber mit ein bisschen (jeder Menge!!) Überzeugungskraft kann man selbst an einem schlechten Tag noch viel aus der talentierten Irin heraus holen.
Wir freuen uns jedenfalls tierisch, dass sie endlich hier bei uns angekommen ist, sodass Mama, Tante und Opa sich an ihr ebenso erfreuen können wie wir es tun.
Zuchtbewertung

Steel Cold Eyes Sw wurde aufgrund von ASIHS Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 07.02.2020 bewertet
Gebäude: 9
Bewegung: 7
Rittigkeit: 5
Typ: 8
Gesamteindruck: 7
In Summe
36 Punkte
Auszeichnungen
Steel Cold Eyes hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Steel Cold Eyes ist bei keiner association gemeldet
Steel Cold Eyes erreichte 663 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.145 Sekunden geladen