GS Cassiopeia SPH
V-LN: 2861923 - V-ID: 372
Hannoveraner Brauner
Stute
Ist in Rente
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2000
SchwerpunktunbekanntSportDressur Intermediare II
BesitzverlaufIst im Besitz von Sportpferde Winter (Leonie)
|
|
Nachkommen im Register
Cassiopeia SPH hat 7 Nachkommen
Mehr Informationen
Wenn man fragen würde was ‚Cassiopeia‘ für uns persönlich auf dem Hof bedeutet wäre das ganz klar Kämpfernatur. Das ist nämlich das, was die junge Stute, die schon viel mitmachte, am meisten auszeichnet. Schon bei ihrer Geburt auf Gut Sarinental ergaben sich einige Komplikationen und in den ersten Wochen war ihr Überleben gar nicht sicher. Die kleine Frohnatur jedoch überraschte alle und stand nach wenigen Tagen auf ihren zarten Beinchen, schüchtern bei der Mutter stehend. Ihre Glückssträhne hielt jedoch nicht lange, zweijährig zog sie sich eine schwere Verletzung bei einem Weideunfall zu, der das Einreiten mit drei Jahren vollkommen unmöglich erscheinen ließ. Tatsächlich dauerte ihre Genesung sehr lange, doch sie überzeugte bald auch die Skeptiker, die sie nie im Turniersport sahen, dass sie sich sehr wohl dazu eignete und auch in der Lage dazu war. Gegen Ende ihres dritten Lebensjahres war es dann soweit und man begann damit sie einzureiten.
Cassiopeia zeigte sich nun als das, was das nächste so Besondere an ihr ist, als eine absolut kooperative und ehrgeizige junge Stute mit viel Potential. Die Arbeit mit ihr war ein Leichtes, sie zeichnete sich als eine für ihr Alter schon sehr gut balancierte Jungstute aus, die erstaunlich fein an den Hilfen steht und deren Ehrgeiz so groß ist, dass er ihr manchmal mehr im Weg stand, als ihr zu helfen. Cassiopeia versucht stets, ihr bestes zu geben und wenn etwas nicht zu der Zufriedenheit ihres Reiters klappt, lässt sie es sooft mit sich üben, bis es einwandfrei klappt. Unter dem Sattel ist für sie eiserne Disziplin unabdingbar und diese fordert sie auch von ihrem Reiter in Form von klaren und eindeutigen Hilfen. Die Hannoveranerstute lässt sich sehr gut versammeln und auch leichte Verstärkungen gehen ihr gut von der Hand, was sie zusammen mit der hohen Veranlagung für die Dressur besonders interessant macht.
Im Umgang ist Cassiopeia im Gegensatz zu ihrer Mutter nicht dominant, sondern eher folgsam und anhänglich, was ein Grund dafür ist, dass sie die Menschen um sie herum sehr schnell ins Herz schließt. Ihre freundliche Art zeigt sich auch beim Putzen oder überall wo Geduld gefordert ist, denn die junge Stute steht brav still, bis sie aufgefordert wird, etwas anderes zu tun. Sie ist sehr gehorsam und reagiert fein sowohl auf die Stimme, als auch sanfte Gesten wie das weichen lassen, was beim Putzen ja oft gefordert ist. Die Braune ist auf dem Hof, also auf dem ihr bekannten Gelände, wirklich eine sehr ruhige und genügsame Stute, die sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen lässt. Wenn sie etwas nicht kennt, muss sie es sich zwar genauer anschauen, doch das zeugt eher von Neugier, als von Angst oder gar Panik. Solange man ihr genug Zeit lässt, sich mit dem Gegenstand vertraut zu machen, schaut sie sich auch in der Folgezeit nicht mal mehr danach um. Es muss nur erst mal die Skepsis überwunden werden.
Im Gelände jedoch gelten vollkommen andere Regeln: Scheu, unsicher und schreckhaft ist nun die Stute, die sich als absolutes Verlasspferd auf dem Hof zeigte. Aufgrund ihrer langen Verletzungspause ist sie mit dem Gelände einfach noch nicht vertraut und fühlt sich eben in der gewohnten Umgebung wohler. Das größte Problem liegt hier meistens beim Reiter: Lässt er sich von ihrer nervösen Art verunsichern, schaukelt sich das alles nur hoch und wird immer schlimmer, bleibt er jedoch ruhig, überträgt sich das nach einiger Zeit auf die feinfühlige Stute, die sich dann selbst immer weiter an die fremde Umgebung gewöhnt. Es ist also eigentlich eine pure Sache der Gewöhnung, die sich sicherlich mit den Jahren und ihrer wachsenden Erfahrung reguliert.
Im Verhalten anderen Pferden gegenüber ist Cassiopeia eher scheu und schüchtern, denn sie geht jedem Konflikt meist erfolgreich aus dem Weg, in dem sie sich einfach heraus hält. So ist es kein Wunder, dass sie sich mit den meisten Pferden hervorragend versteht, da sie sich schnell unterordnet. Außerdem ist ihre freundliche und ruhige Art die sie Menschen gegenüber zeigt, hier ebenso ihr Markenzeichen, was sie nochmal verträglicher und umgänglicher macht. Kleineren oder fremden Tieren gegenüber ist sie verhalten neugierig, jedoch nicht aufdringlich oder aggressiv. Sie schaut sich alles ruhig und besonnen an, und entscheidet dann, ob sie sich weiter auf die Situation einlassen möchte, oder ihr lieber aus dem Weg geht.
Cassiopeia zeigt sich zudem absolut geduldig und verträglich Kindern gegenüber, denen sie auch mit einer großen Vorsicht begegnet. Ihre sanfte Art macht sie zu einem hervorragenden Partner auch für Familien.
Zuchtbewertung

GS Cassiopeia SPH wurde aufgrund von ASDA Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 03.02.2020 bewertet
Gebäude: 8
Bewegung: 10
Rittigkeit: 9
Typ: 8
Gesamteindruck: 9
In Summe
44 Punkte (Prämie)
Auszeichnungen
Cassiopeia SPH hat keine Auszeichnungen
Erfolge im Register
Cassiopeia SPH ist bei keiner association gemeldet
Cassiopeia SPH erreichte 18 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.043 Sekunden geladen