Absalon FW

V-LN: 260818 - V-ID: 48517
Vesländer Fuchs Sabino (eeAanSb)
Hengst
Ausführliche Genetik: e~n/e~W20 A/a
172cm Stockmaß
Ist in Rente
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2007
SchwerpunktSpringenSportDressur E , Springen S**, Vielseitigkeit E.
Besitzverlauf Ist im Besitz von DS Lindenhof (biaggi)
War im Besitz von 1. Fürstenwalde (URL) (Roxy) [bis 16.08.2018]
|
|
Nachkommen im Register
Absalon hat 3 Nachkommen
Mehr Informationen
Absalon ist unser kleiner Autist, zumindest wenn es an Veränderungen im täglichen Leben geht. Damit kommt der Hengst nämlich grundsätzlich absolut garnicht zurecht. Man braucht wirklich lange bis man den Sabino zu etwas Neuem bewegt bekommt und man ihm aufzeigt, dass es eigentlich nicht ganz so schlimm ist, wie er sich die Sache ausgemalt hat. Man könnte fast meinen, dass sein Kopf sein schlimmster Feind ist, aber irgendwo hat diese Vorstellung auch recht. Absalon braucht wirklich lange bis er auftaut und sich dem Menschen ansich zuwendet, weil er es möchte und nicht etwa, weil man es von ihm verlangt. Er vertraut auch grundsätzlich niemand Neuem, der neue Mensch muss sich bei ihm erst beweisen und das kann einige Zeit dauern. Doch bringt man diese Zeit mit und gibt sie ihm vorallem auch, dann sollte man keine Probleme mit ihm haben. Absalon ist auch kein Pferd, welches unter hohem Druck besonders gut arbeitet. Sicherlich ist es von Vorteil, wenn man den Fuchs-Sabino fordert, aber Druck hilft bei diesem Hengst einfach rein garnichts. Damit würde man nur erreichen, dass er sich verschließt und das sollte nicht wirklich im Interesse von irgendjemand sein.
Er hält nicht wirklich was von Dominanz und dementsprechend muss man von ihm auch keine großen Dominanzkämpfe erwarten. Kurz und knapp gesagt, ist Absalon ein Pferd, der es sehr einfach mag. Nicht etwa, weil er faul wäre und damit zeigt, dass er keine Lust hat. Bei diesem Hengst ist es viel mehr der Fall, dass ihm Routine und Einfachheit Sicherheit gibt und im Endeffekt ist Sicherheit genau das wonach er am Meisten strebt. Veränderungen ansich geben ihm Unsicherheit, deshalb sollte man möglichst vermeiden, diesen Hengst in einer andere Box oder auf eine andere Koppel zu stellen - das bringt nur Verwirrung in seinen Alltag und er braucht wirklich seeeehr lange bis er sich an so eine Umstellung gewöhnt hat. Jedoch trifft das auch nur auf seinen Alltag zu, auf dem Turnierplatz erscheint er wie ausgewechselt und als würden ihm 3 verschiedene Turnierplätze die Woche rein garnichts ausmachen. Aber auch bei neuen Lektionen zeigt sich der Sabino wirklich von einer traumhaften Seite und zeigt nicht nur, dass er noch deutlich mehr lernen möchte. Sondern vorallem zeigt er einem, dass er noch wahnsinnig viel Potential mitbringt, welches er auch unbedingt gefördert haben möchte.
Über Absalon kann man viel sagen. Aber nichts trifft so sehr auf ihn zu, wie wenn man über ihn sagt, dass er eigentlich nichts anderes als ein riesiges Baby ist. Und es ist wahr, vermutlich gibt es kein Pferd am Hof, welches verschmuster und zutraulicher, natürlich erst nach einer gewissen Zeit des Kennenlernens, ist als der gute Absalon. Er braucht wahnsinnig viel Zuneigung und manchmal fühlt es sich so an als ob er diese direkt aufrsaugt und in sich hineinpumpt. Aber grundsätzlich kann man durchaus sagen, dass dieser Hengst wirklich nach der Aufmerksamkeit und der Anerkennung seines Reiters sucht. Ein Lob, seien es jetzt liebe Worte oder ein Tätscheln auf den Hals, ist für ihn das Beste, was es auf der Welt gibt. Man merkt wirklich direkt, wie sich seine Laune hebt, wenn man ihm das nötige an Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen bringt. Absalon hat vom Typ her ein sehr freundliches Wesen, auch wenn er am Anfang sehr scheu erscheint. Wenn man den Hengst aber erstmal kennengelernt hat, dann weiß man schnell, dass das alles nur eine Maske ist. Ansich, wer diesen Hengst einmal im Parcour erlebt hat und seine schnelle, spritzige Seite gesehen hat, der ist sich nicht sicher ob es das gleiche Pferd ist, was im heimischen Stall steht oder ob man ihn einfach nur schnell ausgetauscht hat.
Zuchtbewertung

Absalon FW wurde aufgrund von nationalen Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 12.10.2020 bewertet
Gebäude: 8
Bewegung: 7
Rittigkeit: 7
Typ: 8
Gesamteindruck: 8
In Summe
38 Punkte
Auszeichnungen
2015-04-01
Gegen Bilderklau | Absalon hat die Wahl zum Virtuellen Pferd des Monats April 2015 gewonnen, welches unter dem Thema 3-Jährige Youngster stand. |
2015-01-01
Sportzentrum Fürstenwalde | Anfang 2015 besuchte eine Kommission das Sportzentrum Fürstenwalde und bewertete die Junghengste. Zu dieser trat auch Absalon FW an. Mit folgenden Werten wurde er ausgezeichnet:
Abstammung: 5.5
Bewegung: 5.8
Rassetyp: 9.9
Exterieur: 5.9
Verhalten unter dem Sattel: 9.7
Eigenleistung: 10.0
Körnote: 7.8
Absalon FW wurde zur internen und externen Zucht zugelassen. |
|
Erfolge im Register
Absalon startet international in folgenden associations:
ASJA 0 points | ASWA 0 points |
Absalon erreichte 414 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.047 Sekunden geladen