Oakdale Oh
V-LN: 2343227 - V-ID: 43508
Tinker Rappschecke (Ee/aa/nT)
Wallach
Ausführliche Genetik: E~n/e~T a/a
156cm Stockmaß
Zum Original-Steckbrief
Geburtstag laut Register: 01.01.2014
SchwerpunktFahrenSportFahren
Besitzverlauf Ist im Besitz von DS Lindenhof (biaggi)
War im Besitz von 1. Eichental (URL) (Nanni) [bis 30.04.2017] 2. Gutshof Erlengrund (URL) (Anna) [bis 22.03.2020]
|
Olli v-LN: 3168938 Rappschecke Tinker
|
Safari Rappschecke Tinker
|
Sun Kiss Rappschecke Tinker
|
Sarina Rappschecke Tinker
|
Laola Rappschecke Tinker
|
Little Drummer Boy Braunschecke Tinker
|
Ahoy Rappschecke Tinker
|
A. T. Abby W v-LN: 72804 Rappschecke Irish Tinker
|
Waterdiek´s Alcatraz v-LN: 1619475 Rappschecke Irish Tinker
|
Meeresblicks Aragon II
|
Waterdiek´s Debby
|
Gatana of Love RA v-LN: 6401754 Rappschecke Irish Tinker
|
Gero II Rappschecke Tinker
|
Lina Rappschecke Tinker
|
|
Nachkommen im Register
Oh hat keine Nachkommen verzeichnet
Mehr Informationen
Ein unheimlich ruhiger Kerl - inmitten unserer anderen jungen Wilden - ist Oh, auch genannt Oh-oh oder Oki, das ist recht egal, der Schecke weiß sowieso, wenn man ihn anspricht. Oh-oh ist kein Charakter, der vor Begeisterung und Interesse überschäumt, aber Menschen findet er ganz nett und da spitzt er gerne die Ohren, wenn sie ihn ansprechen, hört zu und versucht zu verstehen, was sie ihm wohl sagen wollen. Allgemein ist er unheimlich gelassen und entsprechend wenig abgelenkt ist er bei der Arbeit, nur andere Pferde findet der Wallach immer sehr spannend. Gerade dann braucht er schon mal deutliche Aufforderungen, sich wieder dem Menschen und dem Trainer zuzuwenden. Aber auch, wenn er eigentlich bei der Sache ist, kann es schonmal sein dass er starke Signale braucht, um zu verstehen, was denn nun gemeint ist - er nimmt es einem keinetwegs krumm, wenn man mal etwas fester am Strick zieht, sondern ist im Gegenteil dankbar darüber, nicht immer raten zu müssen, was nun gefragt ist - für feine Hilfen ist er nicht unbedingt das richtige Pferd und kann durchaus unsicher werden, wenn man ihm nicht konkret sagt, was man nun will, was dann darauf hinaus laufen kann, dass er sich recht zögerlich bewegt.
Ansonsten ist er nämlich durchaus lauffreudig - nicht übereifrig, nein, das wäre weit übertrieben, aber er geht einen flüssigen, schreitenden Schritt und auch im Trab muss man ihn nicht ständig treiben, um ihn in der gefragten Gangart zu halten. Auch ist Oh-oh recht ausdauernd und sofern ihm der Trainer eine Chance gibt, ihn zu verstehen, auch sehr bemüht darum, immer zu tun, was man ihm sagt (auch wenn er es dabei nicht immer so genau nimmt). Seine Konzentration ist recht gut - natürlich braucht er ab und an Pausen und wenn er so richtig tief in die Arbeit versunken ist, lässt sie dann auch mal nach, aber allgemein gesagt hat er in diesem Bereich keine Schwächen.
Im Umgang ist Oh-oh jedenfalls recht angenehm, gerne lässt er sich streicheln oder kraulen, aber er muss noch ein wenig besser lernen aufzupassen, so dass er dem Menschen nicht versentlich auf den Fuß steigt oder ihn umrennt - aber das lernt er auch in der Herde, denn die Pferde mögen es noch viel weniger als die Zweibeiner, wenn der Wallach sie aus Versehen anrempelt. Gerade bei seiner gleichaltrigen Rassekollegin und Gespannpartnerin muss er da sehr aufpassen, denn die Stute weist ihn sehr rabiat zurecht, wenn er nicht gemerkt hat, dass er ihr näher kam, als sie es eigentlich mag.
2015/2016 hat Oh schon einiges gelernt, in der Bodenarbeit kamen immer mehr Übungen hinzu - für die er, sobald er die bisherigen Aufgaben gut verstehen und auseinander halten konnte, auch sehr viel übrig hatte. Er kann kleine Kunststückchen, lässt sich aus allen Positionen gut führen, kennt im Freilauf alle Gangarten und die Grundlagen der Arbeit an der Doppellonge. Nach anfänglicher Verwirrtheit und vielen, kleinen Lernschritten funktioniert das Fahren vom Boden jetzt im Schritt schon recht gut - langsam, aber sicher, soll er hier mehr Kommandos lernen und somit schonend auf seinen späteren Lebensweg als Kutschpferd vorbereitet werden.
Zuchtbewertung

Oakdale Oh wurde aufgrund von nationalen Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 12.08.2020 bewertet
Gebäude: 9
Bewegung: 8
Rittigkeit: 6
Typ: 5
Gesamteindruck: 7
In Summe
35 Punkte
Auszeichnungen
2018-06-10
Sportpferde Terbeck | Mit seinem Vorbesitzer Connor auf der Kutsche holte Oh zusammen mit seiner Schwester Ah (Annie) den Bronzerang zur kombinierten Fahrmeisterschaft (Klasse E) auf der Sportpferdezucht Terbeck. |
|
Erfolge im Register
Oh ist bei keiner association gemeldet
Oh erreichte 987 Turnierpunkte.
Platz |
Datum |
Ausschreibung |
Veranstaltung |
Turnierort |
Besitzer Reiter |
Diese Seite wurde in 0.054 Sekunden geladen