Angra Mainyu Sw

V-LN: 2294428 - V-ID: 5363
Vesländer Lichtfuchs
Mare
Extensive genetics: e/e A/a f/f
To the original profile
Born on (according to registry): 01.01.2014
SpecializationunbekanntSportSpringen S
Ownership historyIs owned by Fürstenwalde (Roxy)
Was owned by 1. Sportpferde Winter (URL) (Leonie) [bis 17.05.2019]
|
Aiséirigh  v-LN: 458423 Lichtfuchs Irish Sport Horse
|
Aimsigh Fuchs Irish Sport Horse
|
Aisteach
|
Droim Each
|
Súil Brauner Irish Sport Horse
|
Falling Slowly xx
|
Iobairt
|
Jehanne v-LN: 9180047 Brauner Selle Francais
|
Marcel
|
Olivier
|
Abelle
|
Didiane
|
Evrard
|
Danette
|
|
Offspring in this register
Angra Mainyu has 1 Offspring
More information
Angra Mainyu – nicht unbedingt ein typisch irischer Name oder? Aber diese kleine Fuchsmaus, die übrigens gar nicht so klein ist, ist auch einfach keine typische Irin. Im Grund genommen ist sie sowieso nur eine halbe, weil ihr Papa Ira ein Irish Sport Horse ist, während Mama Jehanne den Selle Francais angehört. Keine wirklich abenteuerliche Mischung dennoch, wo doch die Vesländer sich als so vielseitige und beliebte Rasse herausgestellt haben. Angra Mainyu gehört genau zu jenen in der ersten Generation und bekam deswegen auch keinen irischen Namen, wie es sich sonst bei uns eigentlich gehört, sondern einen mythologischen. Der Name der Fuchsstute hat verschiedene Bedeutungen, doch am bekanntesten ist er als Antonym für Senta Mainyu, was in etwa mit heilbringendem Geist übersetzt werden könnte. Nun kann man sich schon grob vorstellen, in welche Richtung die Bedeutung von Angra Mainyu geht und dazu muss man auch sagen, dass sie erst nach einigen Wochen einen fixen Namen bekam – den sie sich auch wirklich verdient hat.
Angra Mainyu wird gemeinhin nämlich als „zerstörerischer Geist“ angesehen und leider machte unsere Version des Gespinst diesem Namen alle Ehre. Innerhalb der ersten Lebenswoche verlief noch alles glatt, doch sobald es für die junge Dame auf die Weide ging, gab es kein Halten mehr. Sie tobte und stob umher und rannte, als gäbe es nichts anderes für sie zu tun. Leider ließ das auch mit steigender Müdigkeit nicht unbedingt nach und so kamen immer mehr Situationen zustande, in denen man nur noch den Atem anhalten konnte, wenn es mal wieder besonders knapp mit dem Zaun wurde. Noch begünstigt wurde ihre Art davon, dass sie die erste ihres Jahrgangs war und demnach die erste Zeit alleine beschäftigt werden musste. Da war dann einfach niemand, der den kleinen Wildfang bremste und mal zurück wies.
Zurückblickend hätte sie das vor einigem bewahren können, denn während wir noch nicht auf die Idee gekommen waren, sie selbst in so jungem Alter mit Kopfarbeit auszulasten, wurden ihre Eskapaden immer wilder. Und seit Cyrano war sie auch die Erste, bei der das irgendwann schief gehen musste: Es kam natürlich wie es kommen musste, irgendwann schaffte sie den letzten Haken dann einfach nicht mehr - und rasselte ungebremst in den Holzzaun, der zur Verstärkung der Stromlitzen jede unserer Weiden umgab. Mit schweren Schürfwunden und einigen muskulären Verletzungen, die sie zum Glück nicht allzu sehr einschränkten, musste Angra Mainyu diese Lektion schließlich auf den harten Weg lernen.
Im Endeffekt zeigt diese Geschichte schon einen enormen Teil des Charakters der Fuchsstute, denn sie will Bewegung. Bewegung und Auslastung, am besten gleichzeitig und alles bleibt ruhig und friedlich. Fehlt aber insbesondere die Kopfarbeit, verrennt sie sich im wahrsten Sinne des Wortes gerne auf der Suche nach Beschäftigung. Dies scheint eindeutig ein Erbe des Vaters zu sein, der ebenfalls gern flott nach vorn geht – und wird sich wohl vor allem auch zukünftig unter dem Sattel noch zeigen.
Ansonsten ist unser kleiner Unruhegeist eigentlich gar nicht so zerstörerisch wie ihr Name impliziert. Angra Mainyu liebt nämlich die Nähe zu den Menschen und lässt sich wenig lieber gefallen, als stundenlange Schmusephasen mit ihren liebsten Zweibeinern. Sie zeigt in dieser Hinsicht auch überhaupt keine Scheu und lässt sich sogar von den kleinen Zweibeinern ohne Probleme händeln, was aufgrund ihrer beeindruckenden Größe schon mal recht witzig aussehen kann. Doch sie bleibt immer ruhig, ob man ihr nun an den Ohren zieht oder den Buckel herunter rutscht. Erst bei der Arbeit fordert sie und zeigt auch Disziplin, was sie zu einem vielversprechenden Sportpferde werden lässt.
Wir sind sehr gespannt, wie sich unsere kleine-große Unglücksrabin mal so machen wird und hoffen, dass sie in ihrer folgenden Jugendzeit unfallfreier bleibt als sie es bisher tat.
Breeding Evaluation

Angra Mainyu Sw was approved for evaluations because of nationalen results and was evaluated on 03.12.2019
Conformation: 5
Movement: 7
Rideability: 8
Type: 7
Overal Impression: 7
All in all
34 points
Awards
2017-01-19
NCC Galina II Stutencup | |
|
Results in the register
Angra Mainyu is not registered at any association
Angra Mainyu reached 699 Tournament Points.
Rank |
Date |
Announcement |
Event |
Location |
Owner Rider |
Diese Seite wurde in 0.068 Sekunden geladen